Prophylaxe-Fortbildung
Die aktuelle PAR Behandlungsstrecke – Das Update
Halbtägige Fortbildung
Termin:
Mittwoch, 26.04.2023
14.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
Hotel Appelbaum
Gütersloh
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 4 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt Anmelden!

Seit 2021 gilt die neue PAR-Richtlinie. Das erfordert ein Umstrukturieren der bisherigen Prophylaxe- und PAR-Konzepte. Monate nach der Einführung werden Chancen und auch Stolpersteine offensichtlich. Unterschiedliche Patientengruppen haben mittlerweile Anspruch auf die Leistungen und profitieren von der Kostenübernahme der UPT im Zeitraum von 2 Jahren nach erfolgter PAR Therapie.

Viele Praxen nutzen bereits die aktuelle Behandlungsstrecke, auch weil die neuen Positionen in wirtschaftlicher Hinsicht von Bedeutung sind. Andere Praxen tun sich immer noch mit der Beantragung bzw. der Abrechnung schwer. Die Dokumentation der einzelnen Leistungen hat dabei enorme Bedeutung.
In diesem Seminar stehen die delegierbaren Leistungsinhalte im Vordergrund. Sie lernen die neuen Leistungsinhalte inklusive Dokumentation, die korrekte Abrechnung sowie ein mögliches Versorgungskonzept inklusive Kassen- und Privatleistungen kennen.
Aktuelle gesetzliche Änderungen werden selbstverständlich in diesem Kurs berücksichtigt und bearbeitet.

Teil 1:
- Leistungsinhalt der einzelnen Behandlungsschritte
- Befundaufnahme nach den neuen Klassifikationen und Erstellen des neuen PAR Plans
- Aufbau einer UPT Sitzung
- Dokumentation und Abrechnung der Leistungen
- Implementierung der neuen Richtlinien in den Praxisalltag
- „Integration der bisherigen PZR“ sowie anderer Zusatzleistungen in das Konzept
Teil 2:
- Ultraschall, Pulverstrahlgeräte und Politurinstrumente effektiv und korrekt anwenden
Referentin: Elke Schilling
Dentalhygienikerin & Praxiscoach
- 1991 Ausbildung zur Stomatologischen Schwester
- 2005 Ausbildung zur ZMF und Praxismanagerin
- 2015 Studium an der Hochschule Magdeburg/Stendal mit Abschluss B.A. Medical Care Management
- 2017 Ausbildung zur Dentalhygienikerin, BLZK
- 2019 Ausbildung „Ganzheitliche Ernährungsberaterin“
- seit 2007 Freie Referententätigkeit für Zahnärztekammern, Verbände und Dentalindustrie, Praxiscoach, Autorin diverser Fachartikel
- Hauptberuflich angestellt als Praxismanagerin und Leiterin einer Abteilung für Prävention und Dentalhygiene in einem ZMVZ

Ihre Anmeldung zur Prophylaxe-Fortbildung
