Praxistipp
Sichere Diagnosen bei Approximalkaries: Wie gelingt die optimale Bissflügelaufnahme?
Bei Bissflügelaufnahmen stehen im Gegensatz zu Aufnahmetechniken, die auf eine vollständige Darstellung der Zahnwurzeln abzielen, andere anatomische Strukturen im Vordergrund. Im Sinne der Kariesdiagnostik liegt der Fokus des intraoralen Röntgens hier auf der Kontrolle des Kieferknochens und der Zahnzwischenräume.
Darauf kommt es an: Eine Bissflügelaufnahme bildet die Seitenzähne im Ober- und Unterkiefer auf einer Gesichtshälfte ab.
Wenn die Zahnmedizinische Fachangestellte das Haltersystem VistaPosition PSP verwendet, positioniert sie die Speicherfolie zwischen Zunge und Zahnbogen der aufzunehmenden Seite und führt die Bissplatte aktiv nach unten, bis Kontakt zur Okklusion entsteht.
Anschließend wird der Tubus parallel zur Führungsstange auf den Visierring an der Wange des Patienten gerichtet. Hierbei helfen Markierungen am Visierring dabei, die Strahlenfeldbegrenzung entsprechend der Position der Folie anzupassen.
Herausforderungen:
- Die ZFA platziert die Speicherfolie für die Bissflügelaufnahme üblicherweise zwischen Zunge und Zahnbogen. Erfolgt die Positionierung zu nah am Zahnbogen, kann die Folie gegen den Gaumen drücken und der Patient kann den Mund nicht schließen. Dies führt dazu, dass die Speicherfolie nicht sicher an Ort und Stelle positioniert wird und der Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer zu groß ist
Die Interdentalräume werden überlagert dargestellt
- Die Prämolaren werden nicht vollständig abgebildet
Tipps aus der Praxis:
- Wenn der Patient nach der Platzierung der Folie wegen eines hohen Mundbodens oder eines spitz zulaufenden Gaumendachs den Mund nicht schließen kann, ist es hilfreich, die Speicherfolie auf dem Zungenrücken zu positionieren. Im Zentrum der Mundhöhle ist mehr Platz vorhanden
Um eine Überlagerung der Interdentalräume zu verhindern, muss der Zentralstrahl orthoradial, also tangential zur ausgewählten Kontaktfläche ausgerichtet werden. Hierbei gleitet dieser, vereinfacht ausgedrückt, ohne anzuecken durch die Zahnzwischenräume
- Werden die Prämolaren nicht komplett abgebildet, platziert die ZFA die Folie ebenfalls auf dem Zungenrücken. Wird ein Halter aus der Linie VistaPosition PSP verwendet, dreht die Anwenderin diesen so, dass die Folie parallel zu den Prämolaren ausgerichtet ist. Dies ist durch die Positionierung auf dem Zungenrücken einfach realisierbar. Die vordere Kante der Speicherfolie sollte möglichst nahe hinter dem Frontzahnbereich positioniert werden
Überzeugen Sie sich selbst


