Prophylaxe-Fortbildung

Kinderprophylaxe – Individuell und erfolgreich umgesetzt!

Halbtägige Fortbildung

Termin:
Freitag, 10.11.2023
14.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
Ameron Hotel Königshof, Bonn
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 4 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt Anmelden!

Viele Praxen konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Erwachsenen-Prophylaxe. Die Prophylaxe für Kinder und Jugendliche läuft oft nur am Rande mit. Damit verschenken Praxen wertvolles Potential für die Zukunft! Wenn Kinder und Jugendliche von klein auf den Sinn und die Selbstverständlichkeit der Prophylaxe kennenlernen, werden sie dies auch als Erwachsene nutzen. In diesem Kurs erläutern wir das Thema Prävention vom Kleinkind bis zum Jugendlichen und gehen Themen, von A wie Anamnese bis Z wie Zahnpasta, auf den Grund. Wir führen Sie in die theoretischen Grundlagen der Kinderprophylaxe und deren Besonderheiten ein. Auch ein praktischer Teil mit Themen wie der zielgerichteten Auswahl an Prophylaxeprodukten und Arbeitsgeräten plus der korrekten und bedarfsgerechten Anwendung von Politurpasten und Polierinstrumenten sowie die Anwendung von Ultraschall und Pulver-Wasserstrahl-Geräten kommen nicht zu kurz.

Dieser Kurs soll die Basics der Kinder und Jugendprophylaxe vermitteln und so für ein sicheres Auftreten im Umgang mit unseren „Junioren“ im Praxisalltag sorgen.

Das Wissen wird durch die erfahrene Referentin Anne Bastek vermittelt, die seit Jahren in einer niedergelassenen Zahnarztpraxis als Dentalhygienikerin tätig ist und Ihnen in diesem Kurs zeigt, wie Sie das Gelernte optimal in Ihre Praxisstrukturen integrieren können.

 

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte 1

  • Anamnese - essenziell auch bei der Behandlung von Kindern
  • Richtiger Umgang und Kommunikation mit den kleinen Patient:innen
  • Ablauf einer Kinderprophylaxe (mit Tricks und Tipps aus der Praxis)
  • Einsatz von Geräten wie Pulver-Wasserstrahl-Geräten (Dos and Don‘ts)
  • Möglichkeiten zur Motivation (professionell/häuslich)
  • Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Fluoriden und Co

Schwerpunkte 2:

Workshop zur Gerätekunde und Materialkunde


Referentin: Anne Bastek

Dentalhygienikerin & Dozentin

  • 2007 Abschluss der Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)

  • 2007 Anstellung als ZFA, Praxis Dr. Hoffmann und Dr. Glinz in Mauer

  • 2007 – 2009 Prophylaxe-Fortbildungen Kursteil I, IIa, IIc am ZFZ Stuttgart

  • 2009 – 2010 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxehelferin (ZMP) am ZFZ in Stuttgart

  • 2014 – 2015 Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin am ZFZ Stuttgart

  • 2015-2021 Praktisch tätige Dentalhygienikerin in niedergelassener Zahnarztpraxis (Zahnärzte Praxis Mauer, Mauer bei Heidelberg)

  • Seit 2021 Praktisch tätige Dentalhygienikerin in niedergelassener Zahnarztpraxis (Zahnarztpraxis Dr. Gereon Lentz in Heidelberg)

Ihre Anmeldung zur Prophylaxe-Fortbildung

Hiermit melde ich zur Fortbildung folgende Teilnehmer an:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder!
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne
Kristina Mikulic
Praxiscoaching/Training, Medizinprodukteberaterin, Hygienebeauftragte nach HygMedVO
Kristina Mikulic