Prophylaxe-Fortbildung
PAR & UPT Seminar
Halbtägige Fortbildung
Termin:
Freitag, 10.03.2023
13.30 bis 18.00 Uhr
Ort:
Landgasthof Voigtlaide
Glauchau
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 4 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt anmelden!

Die Parodontologie gewinnt in der Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung. Die Kassen-PAR-Richtlinie unterstreicht die Wichtigkeit in der zahnärtzlichen Praxis.
Wie gut konnten Sie bisher das Konzept der neuen PAR-Richtlinie in Ihrer Praxis implementieren? Wie sicher fühlt sich das Team bei der praktischen Umsetzung?
Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über den systematischen Ablauf und den Inhalt der PAR & UPT Behandlungen.

Den Schwerpunkt setzen wir dabei auf die UPT bei parodontal erkrankten Patienten unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und PAR Nomenklatur.
Anschließend werfen wir einen Blick auf die Abrechnungsabteilung. Welche Leistungen können über die GKV abgerechnet werden, welche Fallstricke gibt es und wie können wir unnötige und teure Regresse vermeiden? Aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen werden im Kurs berücksichtigt.
Lernen Sie mit uns das große Potential der neuen PAR-Richtlinie kennen und wie Sie Ihre Patienten optimal betreuen.
Abgerundet wird der Nachmittag durch einen Workshop, in dem Sie Ihre praktischen Kenntnisse in den Bereichen Ultraschall, Pulver-Wasserstrahl und Politur vertiefen können.

Schwerpunkte 1:
- Patienten Check-up – Anamnese
- PAR Vor- und Nachbehandlung
- Die UPT-Stunde: Aufbau und Ablauf
- PZR und PAR-Konzepte für Ihre Praxis
- Individuelle Patienteninstruktion
- Die Rolle der Keime
- Motivations- / Beratungsgespräche
- Befundevaluation
- Unterstützende Parodontitistherapie (UPT)
- Abrechnen: Umsätze für die Praxis/ Potentiale nutzen und Regeresse vermeiden
- Der aufgeklärte PAR-Patient
- Fallpräsentation
- Austausch unter Profis
Schwerpunkte 2:
- Praktischer Workshop
- Biofilmentfernung mit Ultraschall, Pulver-Wasserstrahlgerät und Polierpasten
Referentin: Sona Alkozei
Dentalhygienikerin & Dozentin
- 2008 Ausbildung zur Dentalhygienikerin an der europäischen Akademie in München
- seit 2008 praktizierende DH inkl. Teamleitung in mehreren Praxen
- 2009 Dozententätigkeit – Praxis Coaching
- 2017-2019 Leitung der praktischen DH Ausbildung ZÄK Bremen
- 2018 erfolgreicher Abschluss zur staatl. zertifizierten Ernährungsberaterin
- Internationale Dozententätigkeit
- 2019 NLP-Kommunikation Master Ausbildung
- 2021 Ausbildung zur Heilpraktikerin
Mit über 10 Jahren Praxistätigkeit als leitendende Dentalhygienikerin in mehreren Praxen ist Sona Alkozei bundesweit als selbstständige Dozentin und Kommunikationstrainerin tätig. Ihr praktisches Leistungsangebot schafft Mehrwerte für die Patienten und generiert damit Umsätze für Dentalhygiene-Praxen.

Dieser Kurs ist ausgebucht
Leider ist eine Anmeldung für diesen Kurs nicht mehr möglich.
Weitere Kurse finden Sie hier

