Prophylaxe-Fortbildung
Prophylaxe von Anfang an – bedarfsgerechte Prävention für unsere kleinsten Patienten:innen
Halbtägige Fortbildung
Termin:
Freitag, 17.11.2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Tessenow Loft
Magdeburg
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 4 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt anmelden!

Das Thema Prophylaxe wird häufig nur mit der allgemein bekannten PZR in Verbindung gebracht. Professionelle Reinigung in regelmäßigen Zeitabständen ist ungemein wichtig, insbesondere um schwerzugängliche Regionen reinigen zu können und beginnende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und abzufangen.
Allerdings ist in einem zahnärztlichen Prophylaxekonzept auch die zielgerichtete Prävention oraler Erkrankungen von immenser Wichtigkeit. Ein Eckpfeiler eines solchen Konzeptes ist die Prävention - am besten gleich von Geburt an. Für unsere kleinsten Patient:innen ist die Kariesprävention nach wie vor das oberste Gebot.
Die letzte deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt zwar weiterhin einen Rückgang in der Karies-Prävalenz, jedoch belegen diverse Studien, dass die frühkindliche Kariesprävention noch immer starken Optimierungsbedarf aufweist. Unter 3-Jährige haben eine Karieshäufigkeit von bis zu 15 %, in sozialen Brennpunkten sogar bis ca. 40%.

Wie schaffen wir es also, diesen speziellen Problembereich zu verbessern und unsere Patient:innen zu informieren, zu sensibilisieren und zu einer optimierten Eigen-Vorsorge zuhause zu befähigen?
In diesem Seminar vermittelt die erfahrene Referentin, die Zahnärztin Frau Nadine Kutschmann, ihr persönliches Prophylaxekonzept. Schwerpunkt des Seminars wird die systematische Kariesprävention von Anfang an sein.
Beginnend mit der schwangeren Patientin, die in der Zahnarztpraxis über Ernährung und Mundhygiene aufgeklärt werden sollte. Schließlich möchten wir alle vermeiden, die Kleinen erst in unserer Praxis zu sehen, wenn sie bereits multiple kariöse Läsionen aufweisen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag mit einem Konzept zur Prophylaxe von Geburt an!

Schwerpunkte1
- Die schwangere Patientin und die junge Mutter:Zielgruppenorientierte Ansprache, Information und Motivation
- Kleinkinder in unserer Praxis: Erste Zahnarztbesuche positiv und zugleich effektiv gestalten. Welche Inhalte sind wichtig, wie gehen wir vor?
- Mit altersgerechter Kommunikation ans Ziel: Kinder und Jugendliche, Putzgewohnheiten und Ernährungsgewohnheiten ermitteln und verbessern
- Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation: Ein großes Wort mit vielen offenen Fragen - Homecare und Therapie, aber wie???
Schwerpunkte 2:
Zielgruppengerechte Reinigungsmethoden wie Ultraschall, Pulver-Wasserstrahl-Geräte und Polierinstrumente bei Kindern korrekt anwenden
Referentin: Nadine Kutschmann
Selbstständige Zahnärztin & Curriculum Kinderzahnheilkunde
2008 Abitur am KJF Gymnasium Wolmirstedt/Sachsen - Anhalt
2008 - 2014 Studium der Zahnmedizin an der Martin – Luther – Universität Halle/Wittenberg 2014 Staatsexamen mit dem Erwerb der Approbation
2015 – 2018 Absolvierung der Assistenzzeit und Tätigkeit als angestellte Zahnärztin
2018 Niederlassung in eigener Praxis in Haldensleben
Fortbildungen
- Curriculum Ästhetische Zahnmedizin
Curriculum Kinderzahnheilkunde

Ihre Anmeldung zur Prophylaxe-Fortbildung
