Prophylaxe-Fortbildung
Wirtschaftlichkeit in der Prophylaxe
Halbtägige Fortbildung
Termin:
Freitag 25.08.2023
14.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
Niedersachsenhof
Verden
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 4 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt anmelden!

Dass eine gut funktionierende und organisierte Prophylaxe-Abteilung ein wirtschaftliches Standbein einer Zahnarztpraxis sein kann ist vielen bekannt. Doch wie kommt man dahin? Welche Patienten:innengruppen benötigt man dazu? Welche Leistungen müssen vorrangig erbracht werden und zu welchem Preis? Wie wirtschaftlich sind die Kassenleistungen und reicht die GOZ Berechnung aus oder müssen wir zu Analogberechnungen greifen? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet, um auch Ihre Prophylaxe-Abteilung wirtschaftlicher zu betreiben. Es erwartet Sie ein umfangreiches Paket voll praxistauglicher Informationen und Tipps, die sofort umsetzbar sind!

Schwerpunkte:
- Abrechnung von BEMA Leistungen in der Individualprophylaxe
- PZR – Faktorerhöhung und Zusatzleistungen
- Analogleistungen in der PAR Therapie
- Organisation einer Prophylaxe-Abteilung
Referentin: Elke Schilling
Dentalhygienikerin & Praxiscoach
- 1991 Ausbildung zur Stomatologischen Schwester
- 2005 Ausbildung zur ZMF und Praxismanagerin
- 2015 Studium an der Hochschule Magdeburg/Stendal mit Abschluss B.A. Medical Care Management
- 2017 Ausbildung zur Dentalhygienikerin, BLZK
- 2019 Ausbildung „Ganzheitliche Ernährungsberaterin“
- seit 2007 Freie Referententätigkeit für Zahnärztekammern, Verbände und Dentalindustrie, Praxiscoach, Autorin diverser Fachartikel
- Hauptberuflich angestellt als Praxismanagerin und Leiterin einer Abteilung für Prävention und Dentalhygiene in einem ZMVZ

Ihre Anmeldung zur Prophylaxe-Fortbildung
