Prophylaxe-Fortbildung

Bedeutung des Biofilmmanagements, der Silent Inflammations und der Mouth-Body Connection

Halbtägige Fortbildung

Termin:
Freitag, 27.10.2023
14.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
Hotel Schindlerhof
Nürnberg
Gebühr: 199,- € zzgl. MwSt.
BZÄK/DGZMK: 5 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: ZA, ZFA, ZMP, ZMF, DH
Jetzt anmelden!

Parodontale Entzündungen tragen zu einem nicht erheblichen Teil zur Entstehung bzw. der Progredienz von chronischen Erkrankungen bei.

Deren Früherkennung und das zur Vermeidung einer Progredienz nötige Biofilmmanagement stellen die einzigen Ansatzpunkte zur langfristigen Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates und der Sekundärschädigung des Körpers durch die entzündlichen Abbauprozesse dar.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte 1:

  • Biofilmmanagement vor und nach der PAR-Behandlung als Beitrag zur Gesundheit
  • Geschichte der Zahnmedizin
  • Theorie zur Klassifikation, Pathogenese der Parodontitis, Allgemeinerkrankungen
  • Enzymatische Früherkennungsdiagnostik mittels Matrix-Metallproteinase
  • Verwendung von Ultraschall- und Pulver-Wasserstrahl-Geräten im Wandel der Zeit
  • Auswirkungen von stummen Entzündungen auf chronische Krankheiten sowie die allgemeine Gesundheit des Menschen
  • Tipps aus der Praxis

Schwerpunkt 2:

  • Hands-on Biofilmentfernung mit dem Ultraschallverfahren und Pulver-Wasserstrahl-Geräten

Prof. Dr. Gerd Volland

Zahnarzt & Dozent, Botschafter der DMS

Lebenslauf:

  • 1983 Abitur math-nat. Gymnasium Albert Schweitzer Erlangen
  • 1982-1988 Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 3/1989 Promotion zum Dr. Med. Dent
  • 7/1990 Niederlassung mit eigener Praxis in Heilsbronn

Weiterbildung:

  • 2003-2006 Master of Science Lasers in Dentistry, Universität Aachen
  • 2005-2008 Master of Science Orale Chirurgie und Implantologie
  • 2009 Umweltzahnmedizin

Lehrtätigkeiten:

  • Seit 2002 Prof. staatliche Universität Sevilla
  • 2003-2007 Prof. a. contratto Universität Padua
  • 2008 Academic Coworker Universität Aachen
  • Seit 2015 Gastdozent Dresden International University
  • 2019 Referent AALZ "PDT versus PTT"

Ihre Anmeldung zur Prophylaxe-Fortbildung

Hiermit melde ich zur Fortbildung folgende Teilnehmer an:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder!
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne
Cristina Schütz
Praxiscoaching/Training, Medizinprodukteberaterin, Hygienebeauftragte nach HygMedVO
Cristina Schütz