
Die vegane Prophylaxe - der besondere Patient und die Herausforderung für die Praxis
Über 8 Millionen unserer Patienten in Deutschland sind Vegetarier und über 2 Millionen Veganer! Diese Patienten haben sich entschieden, frei von tierischen Produkten zu leben. Sind Sie in der Praxis darauf vorbereitet? Um Veganer und Menschen mit Unverträglichkeiten gut beraten und behandeln zu können, setzen Sie sich in diesem Seminar mit den Inhaltsstoffen aller Produkte, die in der Praxis verwendet werden, gründlich auseinander. Sie erhalten ein Konzept der veganen Prophylaxe für Ihre Praxis.
Themenschwerpunkte
Teil 1
- Herausforderung Patient – von Omni, Veggie bis Vegan
- Aufbau und Umsetzung der Veganen Prophylaxebehandlung
- Welche Produkte sind ohne Tierversuche und ohne tierische Bestandteile
- CHX, Fluoride & Co. – nun doch giftig?
- Ganzheitlich orientierte Behandlungsansätze – Zahn & Organe
- Kommunikation, Motivation und Umsatzsteigerung für die Praxis
Teil 2
- Praktischer Workshop zur sanften und effektiven Belagsentfernung
Je nach aktueller Situation aufgrund der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltungen können die Teilnahmen jederzeit und kostenlos storniert werden.
Termin
Köln
Mittwoch, 22. September 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag & Workshop
Europäische Fachhochschule
Neusser Str. 99
50670 Köln
Kursnummer: TA3623694
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Bewertung: 4 Fortbildungspunkte*
Zielgruppe: Zahnärzte/in (ZA), Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP), Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF), Dentalhygieniker/in (DH)
* 4 Punkte für Fortbildung nach BZÄK und DGZMK
