
Eine patientengerechte, professionelle Zahnreinigung
PZR ist nicht gleich UPT! Worin besteht der Unterschied? Die professionelle Belagsentfernung ist die Basis von „allem“ in der Zahnheilkunde. Ihre praktische Umsetzung unterliegt jedoch Veränderungen, die wir hinterfragen sollten. Wurde vor 45 Jahren überwiegend manuell instrumentiert und poliert, haben sich heute die Ultraschall- und Pulverstrahltechnologie auf Grund des modernen technischen Fortschritts durchgesetzt. Unsere Referentin zeigt Ihnen, wie Sie und Ihre Patienten von patientengerechter, risikominimierter Zahnreinigung profitieren können – auch in Zeiten von SARS-CoV-19.
Themenschwerpunkte
Teil 1
- Unterscheidung PZR & UPT
- Ablauf einer patientengerechten PZR (A = Anamnese, B = Befunde, C = Cocktail,
D = Depuration, E = Elimination, F = Fluorid, G = Gesundheitsaufklärung)
Teil 2
- Praktischer, indikationsgerechter Einsatz von Ultraschall und Pulverwasserstrahl
- Praktischer Einsatz von unterschiedlichen Polierpasten
Teil 3
- Praktische Fissurenversiegelung an extrahierten Zähnen
(BITTE BRINGEN SIE HIERFÜR 2 EXTRAHIERTE ZÄHNE ZUM WORKSHOP MIT)
Je nach aktueller Situation aufgrund der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltungen können die Teilnahmen jederzeit und kostenlos storniert werden.
Termin
Schwerin
Mittwoch, 28. April 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag & Workshop
Speicher am Ziegelsee
Speicherstr. 11
19055 Schwerin
Kursnummer: TA3623676
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Werder
Mittwoch, 26. Mai 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag & Workshop
Event Center Schwielowsee
Am Schwielowsee 117
14542 Werder (Havel)
Kursnummer: TA3623684
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Hamburg
Mittwoch, 09. Juni 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag & Workshop
Hotel Business & More
Frohmestr. 110 – 114
22459 Hamburg
Kursnummer: TA3623687
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Bewertung: 4 Fortbildungspunkte*
Zielgruppe: Zahnärzte/in (ZA), Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA), Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP), Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF), Dentalhygieniker/in (DH)
* 4 Punkte für Fortbildung nach BZÄK und DGZMK
