
Kreidezähne - geheimnisvolle Schmelz-Defekte oder "neue" Volkskrankheit?
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH, stellt mittlerweile für viele Kinder und Jugendliche nicht nur ein ästhetisches Problem dar. Sie ist häufig auch mit empfindlichen Zähnen bis hin zu starken Schmerzen verbunden. Die Oberfläche eines MIH-Zahnes ist verändert und teilweise sogar stark angegriffen. Deshalb kann zusätzlich auch ein erhöhtes Kariesrisiko für die gesamte Mundhöhle vorliegen. Im Praxisalltag ist besonders wichtig, diese Patienten mit einem individuellen Betreuungskonzept zu begleiten – sowohl professionell in der Praxis als auch bei der häuslichen Zahnpflege.
Themenschwerpunkte
- Definition/Ursprung der MIH
- MIH Klassifikationen
- Unterschiedliche Tools zur Mundhygiene bei MIH
- Professionelles MIH-Betreuungskonzept in der Prophylaxe
- Einblicke in biologische und chemische Mundhygieneoptionen
- Ernährungslenkung
- Aktuelle Erkenntnisse
- Alternative Begleitmaßnahmen
- Abrechnung
Bei diesem Vortrag handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt unserer
Referentinnen Anne Bastek (DH), Sabrina Dogan (DH) und Birgit Schlee (DH).
Je nach aktueller Situation aufgrund der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltungen können die Teilnahmen jederzeit und kostenlos storniert werden.
Termin
Bietigheim-Bissingen
Freitag, 07. Mai 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag
Dürr Dental SE
Höpfigheimer Str. 16
74321 Bietigheim-Bissingen
Kursnummer: TA3623682
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Bewertung: 4 Fortbildungspunkte*
Zielgruppe: Zahnärzte/in (ZA), Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP), Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF), Dentalhygieniker/in (DH)
* 4 Punkte für Fortbildung nach BZÄK und DGZMK
