
Wissen und Können lassen unsere Patienten den Unterschied erleben!
Jede Praxis weiß, dass der Anteil der Parodontitis-Patienten stetig steigt. Um einer Reinfektion der Taschen vorzubeugen, folgt nach jeder Initialtherapie die unterstützende Parodontitistherapie (UPT). Wir sind gefordert unsere Patienten fundiert zu betreuen und in ein lebenslanges „Prophylaxe-Abonnement“ zu integrieren. Das alleine reicht aber nicht aus. Zahnmedizinische Entwicklungen machen auch oder gerade in der Prophylaxe nicht halt! Wie und womit behandeln wir zeitgemäß alle Supra- und Subgingivalen Flächen? Wie erfassen wir die gesamte Mundhöhle PLUS den Menschen? In diesem Workshop geht es um die Vertiefung Ihres bisherigen Wissens, der Optimierung manueller und maschineller Instrumentation und Erfahrungsaustausch.
Themenschwerpunkte
Teil 1
- Das A-B-C … für nachhaltigen Erfolg in der zahnmedizinischen Prophylaxe
bzw. Erhaltungstherapie
Teil 2
- Praktischer Workshop – mechanisches und chemisches Biofilmmanagement
in der ZA-Praxis und Zuhause
Je nach aktueller Situation aufgrund der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltungen können die Teilnahmen jederzeit und kostenlos storniert werden.
Termin
Memmingen/Allgäu
Mittwoch, 22. September 2021
13:30 - 14:00 Uhr Welcome Imbiss
14:00 - 18:00 Uhr Vortrag und Workshop
Hotel Weisses Ross
Kalchstr. 16
87700 Memmingen/Allgäu
Kursnummer: TA3623695
Gebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
Bewertung: 4 Fortbildungspunkte*
Zielgruppe: Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP), Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF), Dentalhygieniker/in (DH), Wiedereinsteiger/innen
* 4 Punkte für Fortbildung nach BZÄK und DGZMK
