
DVT Fachkunde Kurs
DVT Fachkunde: Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie
(inkl. 5-jähriger Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz)
Durch die Kombination aus Online- und Präsenzterminen, profitieren Sie vom fachlichen Knowhow und der Betreuung durch unsere Experten. Unsere erfahrenen Referenten und Röntgenspezialisten stehen Ihnen zu allen Fachfragen rundum die Themen DVT, Strahlenschutz und Software gerne zur Verfügung. Unser DVT Fachkundekurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen zertifiziert und bundesweit anerkannt. Mit einem erfolgreichen Abschluss können die legalen Voraussetzungen für den Betrieb eines DVT geschaffen werden.
Termine:
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 27.02.21, 09:30 - 18:15 Uhr AUSGEBUCHT!
Teil B: Live-Webinar, Sa, 22.05.21, 09:30 - 16:30 Uhr AUSGEBUCHT!
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 27.03.21, 09:30 - 18:15 Uhr
Teil B: Live-Webinar, Sa, 19.06.21, 09:30 - 16:30 Uhr
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 17.04.21, 09:30 - 18:15 Uhr
Teil B: Live-Webinar, Sa, 10.07.21, 09:30 - 16:30 Uhr
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 12.06.21, 09:30 - 18:15 Uhr
Teil B: Live-Webinar, Sa, 04.09.21, 09:30 - 16:30 Uhr
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 18.09.21, 09:30 - 18:15 Uhr
Teil B: Live-Webinar, Sa, 11.12.21, 09:30 - 16:30 Uhr
Teil A: Präsenzschulung, Sa, 13.11.21, 09:30 - 18:15 Uhr
Teil B: Live-Webinar, Sa, 12.02.22, 09:30 - 16:30 Uhr
Das Beste aus zwei Welten: Präsenztermin und Live-Webinar
Kursteil A: Präsenzschulung
Ort: Dürr Dental Akademie, Gültlinger Str. 14, 75391 Gechingen
- Technische Grundlagen
- Indikationen und Einsatzgebiete
- Patientenpositionierung, Datenaufnahme und Rekonstruktion
- Qualitätssicherung (Konstanzprüfungen)
- Diagnostische Grundlagen, Befundungsstrategien
- Praktische Übungen in der Software und Demonstrationen/Training direkt am Gerät
- Strahlenexposition, Strahlenschutz
- Rechtliche Grundlagen, Normen
- DSGVO konformes Teilen von Bilddaten, DICOM
- Abschlussprüfung
Im Kursteil A absolvieren Sie unseren Spezialkurs im Strahlenschutz mit Abschlussprüfung. Sie erhalten von uns 25 DVT-Datensätze, inklusive eines Betrachtungsprogramms auf USB-Stick. Innerhalb der nächsten 3 Monate, haben Sie Zeit, diese Fälle schriftlich zu befunden.
Wir bieten diesen als Präsenztermin in unserem neuen Schulungszentrum in Gechingen an. Hier profitieren Sie von dem engen Erfahrungsaustausch mit unseren Top-Referenten. Praktische Übungen an Röntgengeräten und Software vertiefen die Inhalte. Alle offenen Fragen werden von unseren Röntgenspezialisten vor Ort beantwortet. Unser umfassendes Hygienekonzept sorgt dabei für Ihre Sicherheit, die uns sehr am Herzen liegt.
Aktuell testen wir alle Schulungsteilnehmer vor Kursbeginn mit einem Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV2.
Kursteil B: Live - Webinar
System: GoToWebinar
- Wiederholung der Befundungsstrategien
- Besprechung der DVT-Fälle
- Evaluation der Befundberichte
Im Kursteil B stellen Sie Ihre Befundberichte vor und evaluieren diese gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und Referenten.
Diesen veranstalten wir als Live-Webinar. Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen. Wir bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus hochwertiger fachlicher Expertise und kollegialer Atmosphäre.
Ihr Präsenztermin findet in unserem Schulungszentrum statt. Dieses liegt direkt im schönen Nordschwarzwald. Ursprüngliche Natur, attraktive Ausflugsziele und Erholungsmöglichkeiten zeichnen diese Region aus: Europapark, Panoramawanderungen in Naturparks und vieles mehr. Genießen Sie eine kleine Auszeit und verbinden Sie Ihren Schulungstag mit einem Kurzurlaub im 4-Sterne Wellness-Hotel „Therme Bad Teinach“ in Zavelstein.
Informieren Sie sich gerne unter www.hotel-therme-teinach.de und profitieren Sie von unseren Dürr Dental Sonderkonditionen.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Heike Sieber
Telefon: 07142 / 705-349
E-Mail: akademieduerrdental.SPAMPROTECTION.com
Sonderpreis: 700,00 € zzgl. MwSt.
bestehend aus Kursteil A & B, für bis zu 2 Teilnehmer aus derselben Praxis
Bewertung: 21 Fortbildungspunkte*
* Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK zur Fortbildung, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirats Fortbildung der BZÄK und der DGZMK.